Nächste Vorstellungen
2025
Wie Fernost zu Westfalen passt, könnt ihr am 26. und 27. September im Theater im Pumpenhaus erleben: bodytalks Westfalen Side Story wird von den drei Japanerinnen Reisa Shimojima, Nanako Oizumi und Yoshiko Waki inszeniert.
Westfalen Side Story von bodytalk entsteht in Kooperation mit
Mensch: Theater!
im Rahmen des Jubiläumsjahrs „1.250 Jahre Westfalen“
Im Rahmen des Projekts entstehen bei Workshops mit jungen Menschen aus Westfalen mehrere kleine ortsspezifische Westfalen-Site-Stories, die später auch Teil eines abendfüllenden Bühnenformats mit Performer*innen von bodytalk werden,
das ab Herbst 2025 an verschiedenen Orten in Westfalen aufgeführt wird.
"Hossa!" heißt es bei jeder Hengstparade, denn der Hossa Nova stammt aus Westfalen: The Girl from Ibbenbüren läuft auf jedem Schützenfest rauf und runter … Wir sind der Rest vom Schützenfest; das Beängstigende an Vorurteilen ist wohl, dass sie stimmen könnten: Ackerbau und Inzucht, Brauchtum und Missbrauchtum. Provinz? Pro winzig!
Das Wurst-Komitee ist eine Organisation von Schweinen, die zum Schutz von Liebe und Frieden auf der Welt gegründet wurde. Immer wenn durch Konflikte Leben ausgelöscht werden, regnet es Würste – und in einem Raum stapeln sich dann so viele Würste, wie es Tote gibt.
Dort führt das Wurst-Komitee ein Trauerritual durch, um über das Leben nachzudenken: Sie grillen die Würste – und essen sie. Das ist ihre Art der Trauer. Und zugleich ein Akt des Kannipatilismus … Ist Leben nur etwas, das man essen kann?
AUFFÜHRUNGSTERMINE
26. / 27. September 2025 – Theater im Pumpenhaus (Münster)
1. Oktober 2025 – Theater am Wall (Warendorf)
3. Oktober 2025 – Apollo-Theater (Siegen)
FÖRDERER
Westfalen Side Story wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 "1250 Jahre Westfalen“ gefördert. Schirmherr des Kulturprogramms ist Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier.
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und das Kulturamt der Stadt Münster.
Yoshiko Waki ist von Tanz Münster eingeladen,
zusammen mit Fabien Prioville und Johana Malédon
den Abend Generation Gap zu erarbeiten. →→